
Bitte beachten Sie:
Der Autismusverband Südbaden e.V. hat keine Möglichkeiten, Praktika/Jobs anzubieten oder zu vermitteln.

Der Autismusverband Südbaden e.V. hat keine Möglichkeiten, Praktika/Jobs anzubieten oder zu vermitteln.

Der Autismus Südbaden e.V. braucht für seine Arbeit vor Ort bei den Familien dringend ein Fahrzeug. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Hintergrund: Viele Familien können den Weg in unser Büro nach Freiburg nur sehr schwer bewältigen, da die…
Nachfolgend ein interessanter Artikel von Georg Theunissen, veröffentlicht in AutismusSpektrum.info: Autismus-Sichtwechsel Es geht hierbei um eine Entwicklung, die nicht nur ein neues Verständnis über Autismus, sondern ebenso einen Sichtwechsel für die Praxis auf den Weg gebracht hat…

In Ellas Blog finden Sie umfangreiche Informationen zu allen Themen aus dem Bereich Autismus. Es gibt Besuchen Sie unbedingt diesen Blog, Sie werden gewiss etwas zu Ihrem aktuellen Thema finden: Ellas Blog

Der Verein Autismus Südbaden e.V. ist erste Anlaufstelle für Betroffene und ihr Umfeld bei Fragen direkt nach der Diagnose oder bei Schwierigkeiten durch ihren Autismus in jeglicher Lebensphase. Wir sehen uns als Vermittler von Informationen und Hilfen sowie der Kontaktvermittlung…

Was ist Autismus? erklärt von autismus Deutschland e.V. (Bild unten bitte anklicken:) Quelle: www.autismus.de

Louis Bennies möchte Sie gerne auf seinen Film ‚Signale‘ aufmerksam machen, in welchem es um die erste Liebe eines Asperger-Autisten und den damit verbundenen Problemen geht. Louis Bennies ist 22 Jahre alt, Film-Student, selber von Autismus betroffen und kann sich…

MiMMi ist eine kostenlose Zeitschrift, in der Mädchen und junge Frauen mit und ohne Behinderung zu Wort kommen. Sie wird vom Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) herausgegeben und erscheint zweimal im Jahr . Die Beiträge der MiMMis…

Janina Jörgens arbeitet seit über 20 Jahren als Diplomheilpädagogin mit Menschen im Autismus Spektrum.Sie berichtet sehr einfühlsam und verständlich über ihre Erfahrungen und bringt uns dem Verständnis von Autismus ein gutes Stück näher. Hier die Folge: Wenn die Masken fallenWarum…

Interessanter Podcast auf SWR1 Leute: Podcast SWR1 Leute Birke Opitz-Kittel Birke Opitz-Kittel bekam mit 37 Jahren die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Endlich versteht sie, warum das Leben für sie nie einfach war… Sie hat auch ein Buch veröffentlicht: Mama lernt Liebe: Wie…

Der Verein Sicheres Freiburg e.V. führte im Rahmen seines Projektes „Ein Herz für Freiburg“ ein Interview mit Autismus Südbaden. Interviewpartner waren Janice Santos (Vorsitzende ASS Südbaden) und Lysiane Brettschneider (SHG-Leitung). Viel Spaß beim Anschauen des Videos Youtube Video Sicheres Freiburg…
Seit langem arbeitet der autismus Landesverband Baden-Württemberg e.V., zu dem auch die Regionalverbände autismus Bodensee e.V. und autismus Südbaden e.V. gehören, an der Schaffung von ATZs (Autismus-Therapie-Zentren). Die jahrelangen Bemühungen und Anstrengungen haben zu kooperierenden Trägern wie ZAKS (Südbaden &…

Unter dem Titel Hochintelligent und dennoch arbeitslos ist beim Deutschlandfunk ein Beitrag über Autisten im IT-Bereich. Beitrag „Hochintelligent und dennoch arbeitslos“ Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Unsere Umfrage zur schulischen Situation autistischer Kinder in Baden-Württemberg ist auf ein erfreuliches Interesse gestoßen. Obwohl der Fragebogen doch recht umfangreich war (maximal waren ca. 50 Seiten auszufüllen), wurde er 186-mal ausgefüllt. Bei dem Thema mussten viele Betroffene sehr unterschiedliche,…

Es ist nicht einfach unseren Autisten, besonders wenn sie noch jung sind, die aktuelle Situation zu erklären. Anbei ein paar YouTube-Videos, die anschaulich zeigen, was Corona ist und warum es die aktuellen Maßnahmen gibt. Auch für Eltern gibt…

Der Beitrag greift zentrale Ergebnisse eines Forschungsprojekts auf, die die spezielle Situation von Erwachsenen mit komplexen Behinderungen und schwerwiegenden herausfordernden Verhaltensweisen im Land Baden-Württemberg beleuchten und internationale Erkenntnisse miteinbeziehen. Viele Betroffene müssen sich in speziellen Sondergruppen unter Bedingungen einer „totalen…

Das ICF ist ein Hilfsmittel, dass eine internationale Beurteilung der Funktionsfähigkeit, Krankheit bzw. Behinderung und Gesundheit ermöglicht. Durch diese Klassifikation soll die Kommunikation zwischen verschiedenen Institutionen und Fachkräften verbessert werden, sodass Hilfen zügig gefunden und installiert werden können. Durch das…

Der Film handelt von einer (tatsächlich existierenden) Gruppe in Frankreich, die Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten für schwerst-betroffene Erwachsene im Autismus Spektrum bietet, die sonst in keine Einrichtung kommen. Als Helfer werden junge arbeitslose Menschen von der Straße rekrutiert und ausgebildet, um…
Rechtsansprüche von Kindern mit ASS und Wie setzt man sie durch?
In ihrem 2014 erschienenen Buch über Autismus beschreibt Gee Vero, Künstlerin und freie Referentin für Autismus, nicht nur ihren eigenen Asperger-Autismus, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum frühkindlichen Autismus ihres (nonverbalen) Sohnes. Im Gegensatz zu vielen Autismus-Biographien schlüsselt Gee…

Wann darf Frau aspie sein? Refrain: aspies sind unsichtbarSozial angepasst – wunderbarDie Anstrengungen dahinter – nicht sichtbaraspies verleugnen sich selbst – stets gewilltEntsprechen dem Frauen-BildSind sanft und mildWann darf Frau aspie sein?Wann darf Frau aspie sein?Wann darf Frau aspie sein?…
Das Buch von Edith Sheffer kommt für mich gerade im richtigen Moment: Ich mache gerade – mit fast sechzig Jahren – eine Therapie, in der es nicht um die übliche Behandlung des Autismus geht, sondern in der es erlaubt ist,…

Auf der Seite von Autismus Deutschland e.V. finden Sie verschiedene Rechtsratgeber und Merkblätter, sowie rechtliche Materialien von autismus Deutschland e.V. sowie Hinweise und Links zu rechtlichen Informationen anderer Verbände: Rechtsratgeber und Merkblätter

Matthias Huber referierte zum 10. Welt Autismus Tag in seinem Vortrag über die „Gedankenpfade eines Autisten“, indem er seine Powerpointpräsentation erläuterte und die Thesen mit anschaulichen Beispielen verständlich machte. Freundlicherweise stellt er uns seine Präsentation nun zur Verfügung: Vortrag_Matthias_Huber Powerpoint…

Am Dienstagabend, 18.09.2018, hat unser Förderverein Beratungsstelle ein Vortragsabend mit Ines Theda, Sozialrechtsberaterin, organisiert. Thema war: „Bedarfsermittlung und Hilfeplanung nach dem Bundesteilhabegesetz“ und wie Eltern und Betroffene sich für Hilfeplangespräche vorbereiten können. Unten finden Sie Links zu den Unterlagen, zu…
KVJS Forschungsvorhaben Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und sogenannten herausforderndem Verhaltensweisen in Einrichtungen der Behindertenhilfe in BW
2019 Autismus im Lichte von Inklusion Theunissen
Rechte von Menschen mit Autismus – aktuelle Entwicklungen und das BTHG Ass. jur. Christian Frese
Bedarfsermittlung und Hilfeplanung nach dem BTHG Ines Theda