Der Landkreis Lörrach steht vor einem spannenden Wandel, der das soziale Leben für Menschen im Autismus-Spektrum bereichern soll. Anja Steffen vom Diakonischen Werk übernimmt in Zukunft die wichtige Rolle, Fragestellungen rund um das Thema Autismus zu adressieren und neue Wege der Teilhabe zu eröffnen.
Sportliche Inklusion: Bewegung als Brücke
Ein zentrales Anliegen von Anja Steffen ist die Förderung sportlicher Aktivitäten. Der Fokus liegt darauf, Sportvereine zu ermutigen, Menschen aus dem Autismus-Spektrum in ihre Angebote einzubeziehen. Sport ist mehr als nur körperliche Ertüchtigung; es bietet die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und das körperliche Wohlbefinden zu stärken. Durch die gezielte Teilhabe wird der Grundstein für ein inklusiveres Miteinander gelegt.
Hürden bei der Diagnose: Aufklärung als Schlüssel
Die Herausforderung der Autismus-Diagnose bei Erwachsenen bleibt ein drängendes Thema. Zahlreiche Hürden, sowohl medizinischer als auch gesellschaftlicher Natur, stehen Betroffenen im Weg. Anja Steffen betont die Notwendigkeit, ein gesellschaftliches Bewusstsein für Autismus auch bei Erwachsenen zu schaffen. Durch gezielte Informationskampagnen und Aufklärungsarbeit soll das Stigma abgebaut und ein offener Umgang mit dem Thema gefördert werden.
Bildung und Kunst als Plattformen der Begegnung
Ein weiterer Schritt in Richtung Sensibilisierung sind Anja Steffens Vorträge, die im März 2025 in der Volkshochschule Rheinfelden stattfinden. Die Veranstaltungen decken verschiedenste Themen rund um Autismus ab und bieten eine wertvolle Gelegenheit für Aufklärung und Austausch. Parallel dazu eröffnet der Künstler Jelle Hofs, selbst Teil des Spektrums, eine inspirierende Kunstausstellung. Die Vernissage findet am 12.03.2025 um 19:30 Uhr statt und verspricht ein besonderes Erlebnis der Begegnung.
Hier finden Sie die Links zu den Veranstaltungen der VHS Rheinfelden:
- Vortrag: Ein Leben als Autist
- Vortrag: Autismus – Leben im Spektrum
- Vortrag: Verstehen von ADS/ADHS – Ein Weg zu mehr Klarheit und Unterstützung
- Vortrag: Strukturierungshilfen im Alltag für Menschen mit Wahrnehmungsstörungen
Gemeinsam mehr erreichen: Kooperation als Weg zur Veränderung
Für Anja Steffen ist die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und den betroffenen Familien von großer Bedeutung. Nur durch regelmäßigen Austausch und Zuhören können Maßnahmen entwickelt werden, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen im Autismus-Spektrum gerecht werden. Die Einladung zur Zusammenarbeit ist herzlich, um gemeinsam das soziale Leben im Landkreis Lörrach zu bereichern.
Anja Steffen freut sich auf eine erfolgreiche Kooperation und steht für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die allen Menschen offensteht.