
Bitte beachten Sie:
Der Autismusverband Südbaden e.V. hat keine Möglichkeiten, Praktika/Jobs anzubieten oder zu vermitteln.
Der Autismusverband Südbaden e.V. hat keine Möglichkeiten, Praktika/Jobs anzubieten oder zu vermitteln.
Entdecken Sie das Digitale Forum Autismus: Wissen teilen, Inklusion stärken
In einer Welt, die ständig von Veränderungen geprägt ist, stellt das Thema Inklusion eine zentrale Herausforderung dar. Besonders Eltern von autistischen Kindern sind oft auf der Suche nach wertvollen Informationen und Unterstützungsangeboten. Hier kommt das Digitale Forum Autismus ins Spiel!
Inklusion beginnt mit Bildung
Unser Motto: Inklusion beginnt mit Bildung. Stellen Sie sich vor, Sie verfügen über die Werkzeuge und das Wissen, um Ihr Kind optimal zu unterstützen. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Online-Angebot mit Vorträgen zu verschiedenen Aspekten des Autismus.
Vielfalt der Themen
Unsere Vorträge decken ein breites Themenspektrum ab, das speziell auf die Bedürfnisse von Eltern autistischer Kinder zugeschnitten ist:
Investition in Ihre Zukunft
Die Teilnahme an unseren Vorträgen ist kostenpflichtig:
Setzen Sie auf Bildung und stärken Sie Ihre Kompetenzen! Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um eine inklusive Zukunft zu gestalten, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, zu wachsen und zu gedeihen. Ihr Wissen ist Ihre Stärke!
Termine & verbindliche Anmeldung
Einladung zu unserer Auftaktveranstaltung
Erweitern Sie Ihr Verständnis und stärken Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Autismus. In unserer ersten Veranstaltung „Autismus verstehen – Basiswissen” tauchen wir tief in wesentliche Aspekte des Autismus-Spektrums ein.
Was erwartet Sie?
Warum teilnehmen?
Diese Veranstaltung ist ideal für Eltern, Pädagogen und all jene, die ein tieferes Verständnis für Autismus entwickeln möchten. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse und praktische Herangehensweisen für den Alltag.
Anmeldung und weitere Informationen
Reservieren Sie Ihren Platz und starten Sie Ihre Reise in ein umfassenderes Verständnis von Autismus. Besuchen Sie unsere Website für Anmeldung und weitere Details.
Begleiten Sie uns und sehen Sie die Welt durch andere Augen. Ihr Wissen zählt – tragen Sie zu einer inklusiveren Gesellschaft bei!
Entdecken Sie wirkungsvolle Unterstützung: Erforschen Sie die Vielfalt der Autismusspezifischen Hilfen in Südbaden!
Tauchen Sie ein in unsere Veranstaltung, wo wir Ihnen umfassende Einblicke in die zahlreichen Anlaufstellen für autismusspezifische Probleme bieten.
Was erwartet Sie?
Warum teilnehmen?
Erweitern Sie Ihr Netzwerk und Ihre Kenntnisse, um maßgeschneiderte Unterstützung für autistische Menschen zu gewährleisten. Ihre Teilnahme trägt nicht nur zur Verbesserung Ihrer eigenen Kompetenzen bei, sondern hilft auch, eine inklusivere Gesellschaft zu fördern.
Anmeldung und weitere Informationen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und seien Sie Teil einer wichtigen Initiative, die den Unterschied macht. Besuchen Sie unsere Website für Anmeldung und weitere Details.
Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der jede Hilfe zählt!
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Schulbegleitung
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Schulbegleitung – ein Arbeitsfeld im Autismusbereich“ ein. Diese bietet umfassende Einblicke in die wesentlichen Aspekte der Schulbegleitung für Kinder im Autismus-Spektrum.
Inhalte der Veranstaltung:
Warum teilnehmen?
Diese Veranstaltung richtet sich an Schulbegleiter, Lehrer und Eltern, die aktiv im Bildungsbereich für autistische Schüler wirken möchten. Durch die gewonnenen Kenntnisse unterstützen Sie nicht nur die Schüler, sondern tragen auch zur Entwicklung eines inklusiveren Bildungsumfelds bei.
Anmeldung und weitere Informationen
Sichern Sie sich Ihren Platz und begleiten Sie uns auf dem Weg, Schulbegleitung effektiver zu gestalten. Besuchen Sie unsere Website für Anmeldung und weitere Details.
Machen Sie den Unterschied – helfen Sie autistischen Schülern, ihr volles Potenzial im schulischen Umfeld zu entfalten!
Was erwartet Sie inhaltlich?
In diesem digitalen Forum werden die Besonderheiten in der sensorischen als auch in der sozialen Wahrnehmung von Menschen aus dem Autismusspektrum in den Blick genommen. Mögliche Unterstützungs- oder Kompensationsmöglichkeiten werden vorgestellt und im Gespräch mit den Teilnehmenden diskutiert und ergänzt.
Moderatorinnen: Andrea Gier-Dufern und Leonie Klom
Details zur Veranstaltung:
Datum: 13. Februar 2025
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier können Sie sich jetzt ihren Platz sichern und verbindlich anmelden.
Was erwartet Sie inhaltlich?
Jeder Mensch wünscht sich verstanden und angenommen zu werden so wie er ist. Menschen mit Autismus nehmen dafür viele Anstrengungen auf sich. In diesem digitalen Forum werden die sozialen Auswirkungen des Autismus präsentiert und die praktische Handhabung damit vorgestellt. Wir möchten die Teilnehmenden gerne einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen, um zusammen einen Umgang für den Alltag zu besprechen.
Moderation: Lysiane Brettschneider und Dietmar Hartmann
Details zur Veranstaltung:
Datum: 20. März 2025
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier können Sie sich jetzt ihren Platz sichern und verbindlich anmelden.
Was erwartet Sie inhaltlich?
Wir möchten uns in diesem digitalen Forum über herausforderndes Verhalten austauschen. Bei Auftreten können alle Beteiligten sehr schnell an ihre Grenzen kommen und Gefühle der Ohnmacht empfinden. Ideen von möglichen Ursachen sowie die Kenntnis von Lösungsstrategien können wieder zu mehr Handlungssicherheit führen. Neben einem Input wird es Raum für Fragen geben.
Referentin: Anja Selter und Leonie Klom
Details zur Veranstaltung:
Datum: 03. April 2025
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier können Sie sich jetzt ihren Platz sichern und verbindlich anmelden.
Autismus Südbaden e.V.
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kontakt@ass-suedbaden.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kontakt@ass-suedbaden.de