Weihnachtskarte von Autismus Südbaden e.V.

Sommerferien

Unser Büro ist vom
20.07. bis 10.08.2025
nicht besetzt. In diesem Zeitraum werden E-Mails und telefonische Anfragen nicht bearbeitet.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine angenehme Zeit.

Ihr Vorstand.

Anders anderssein – Ein besonderer Fachtag für Autismus am 30.08.25 – Gemeinsam lernen, verstehen und wachsen

Autismus wird in unserer Gesellschaft oft missverstanden. Häufig begegnen uns Vorurteile, Missverständnisse oder gar Berührungsängste. Dabei steckt in jeder autistischen Person eine besondere Welt, deren Verständnis und Wertschätzung für alle bereichernd sein kann. Um diesem Ziel näherzukommen, findet in Kürze ein einzigartiger Online-Fachtag statt, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte Begegnung und Austausch möglich macht.

Was macht diesen Fachtag so besonders?

Dieser Fachtag wird von Menschen organisiert, die Autismus aus eigener Erfahrung kennen – von Autist:innen, Eltern, Angehörigen sowie erfahrenen Fachpersonen. Die Vielfalt der Perspektiven steht dabei im Vordergrund. Der Tag bietet nicht nur fundierte, praxisnahe Vorträge und Workshops, sondern auch großzügige Pausen zur Vernetzung und zum offenen Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Die Veranstaltung versteht sich ausdrücklich als Ort der Wertschätzung: Nicht das „Therapieren“ oder „Anpassen“ steht im Fokus, sondern die Anerkennung der besonderen Sichtweisen und Bedürfnisse autistischer Menschen. Der Fachtag zeigt, wie „anders zu sein“ keine Schwäche ist, sondern eine Bereicherung – sowohl für die Einzelnen als auch die Gesellschaft insgesamt.

Für wen ist der Fachtag geeignet?

Für Autist:innen:
Erlebe eine Atmosphäre, in der du dich nicht erklären musst. Hier geht es um dein Erleben, deine Stärken und Potenziale. Tausche dich mit anderen aus, die deine Sichtweise teilen – oder lass dich davon überraschen, wie vielfältig das autistische Spektrum tatsächlich ist.

Für Eltern und Angehörige:
Lerne, die Welt aus der Perspektive deines Kindes oder Verwandten zu sehen. Erfahre, wie du dein Kind im Alltag noch besser begleiten und unterstützen kannst – mit dem richtigen Wissen und ganz viel Empathie.

Für Fachkräfte:
Gewinne tiefgehende Einblicke jenseits von Diagnoseschlüsseln und Lehrbuchwissen. Lerne, autistische Verhaltensweisen neu zu deuten, und entdecke ganz praktische Tipps für Beratungs- oder Unterrichtssituationen.

Themen & Inhalte: Ein Tag voller Erkenntnisse

Leicht verständliche und zugleich fundierte Beiträge führen durch Themen wie:

  • Grundlagen der non-verbalen Kommunikation bei Autismus
  • Traumafolgen und deren Einfluss auf die Entwicklung
  • Wie erkenne und vermeide ich Überlastungen (Meltdowns & Overloads)?
  • Praktische Wege für einen bedürfnisorientierten Alltag
  • Besonderheiten und Überschneidungen von Autismus und ADHS
  • Hochsensibilität: Chancen, Herausforderungen – und ihre Rolle im Spektrum

Wertgeschätzt werden Diversität und Unterschiedlichkeit innerhalb der autistischen Community. Jede Erfahrung ist richtig, jedes „Anders Anderssein“ bekommt Raum.

Das Besondere am Onlineformat: Flexibilität & Gemeinschaft

Die Teilnahme läuft unkompliziert über Zoom. Sobald du dein Ticket gebucht hast (Kosten: 60,00 €), erhältst du einen persönlichen Zugangslink und eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch für Technikneulinge! Während der Veranstaltung kannst du über die Chat-Funktion Fragen stellen, die in Fragerunden beantwortet werden.

Du schaffst es nicht, einen ganzen Tag konzentriert dabei zu sein? Kein Problem: Im Ticketpreis enthalten ist ein 30-tägiger Zugang zu allen Aufzeichnungen. So kannst du dir Vorträge und Workshops in deinem eigenen Tempo ansehen, nacharbeiten oder verpasste Momente einfach nachholen.

Auch online ist Austausch möglich: Im virtuellen Pausenraum kannst du andere Teilnehmende treffen, Netzwerke knüpfen und dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Sensibilität und Barrierefreiheit

Gerade für autistische Menschen können digitale Veranstaltungen überfordern. Das Organisationsteam achtet deshalb auf klar strukturierte Abläufe, ausreichend Pausen und respektvolle Kommunikation. Alles ist so gestaltet, dass auch Anfänger:innen sich technisch zurechtfinden und sicher aufgehoben fühlen können.

Von der Community – für die Community

Hinter diesem Tag steht kein kommerzielles Interesse. Ein gemeinnütziger Verein und viele engagierte Personen investieren Zeit und Herzblut, um diesen Tag möglich zu machen. Dein Ticketbeitrag trägt unmittelbar dazu bei, Wissen, Austausch und Gemeinschaft zu fördern – für eine Gesellschaft, in der Vielfalt gelebt wird.

Stimmen von Teilnehmenden

„Ich habe mich zum ersten Mal wirklich verstanden gefühlt.“
„Hier wird nicht nur geredet, sondern zugehört.“
„Die Vorträge haben mir Mut gemacht, mit meinem Sohn neue Wege zu gehen.“

Werde Teil! Wie kannst du mitmachen?

  • Jetzt Online-Ticket sichern (60,00 €)
  • Einfach bezahlen per Überweisung oder PayPal direkt auf der Website
  • E-Mail mit Zugangslink erhalten und am Veranstaltungstag (über Zoom) dabei sein
  • Nutze für 30 Tage den Zugang zu Aufzeichnungen – ganz in deinem Rhythmus

Fragen?
Das Orga-Team ist per E-Mail erreichbar und hilft gerne weiter: fachtag@autismuseinfachanders.de

Fazit

Mehr als nur eine Fortbildung: Dieser Fachtag ist ein wertvoller Begegnungsraum für alle, die Autismus besser verstehen und erleben möchten. Ganz gleich, ob du selbst autistisch bist, jemanden begleitest oder professionell mit Autist:innen arbeitest – du bist herzlich eingeladen.

Hilf mit, ein neues Verständnis von Autismus in die Welt zu tragen. Sei dabei und erlebe einen Tag voller Erkenntnisse, Verbundenheit und echter Wertschätzung.

Gemeinsam zu mehr Verständnis, Vielfalt und Inklusion. Jetzt Ticket sichern!

https://www.autismuseinfachanders.de/seite/776403/autismus-fachtag-30.08.25-digital.html

Teile diesen Beitrag