Im Frühjahr 2022 haben wir eine Selbsthilfegruppe Emmendingen (SHG EM) gegründet, die als Plattform für den Austausch  zum Thema Autismus und den Fragen, die sich im Alltag stellen, dienen soll.

Angemeldet in unserem Verteiler sind inzwischen ca. 89 Personen! Dies zeigt, wie groß die Not in den Familien und der Wunsch nach Austausch ist.

Wir treffen uns nun regelmäßig jeden 1. Donnerstag im Monat. Wer an den Treffen teilnehmen möchte, kann sich über eine Email an shg-em@ass-suedbaden.de in unseren Verteiler eintragen lassen. Es werden dann alle Infos zu unseren Treffen per Mail zugesandt.

Termine der künftigen Treffen finden Sie hier auf der Internetseite unter der Rubrik VERANSTALTUNGEN.

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, gemeinsam etwas bewirken zu können!

Euer Team der
Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen

Hier unser aktueller Flyer: Flyer SHG EM

Aktuelle Personen im Verteiler: 89 !

Was bisher geschah:


07.2023

Unser SHG-Mitglied Prof. Dr. Jörg Wittwer (Lernpsychologe und Professor für Empirische Lehr-Lern-Forschung) referierte an zwei Tagen in einem interessanten Workshop zum Thema: Autismus und Lernen: Individuelle Lernvoraussetzungen verstehen und gezielt fördern. Herzlichen Dank hierfür!


06.2023

Einige unsere Eltern nahmen an einem zweiteiligen Seminar zum Thema Teacch mit Eckhardt Haußer (Kommunikationspädagoge) teil.
Dieses Seminar hatte die SHG über Alicia Sailer, Innovation eEmpower organisiert.


04. und 05.2023

Viele unserer Eltern nehmen an dem Online-Angebot von Leni Schütz teil: Elternkurs: Alles ist anders
Finanziert wird dieser Kurs über das Landesprogramm STÄRKE.


03.2023

Viele unserer Eltern nehmen das Online-Angebot der kostenlosen/kostengünstigen Elternkurse von autismus Deutschland zur ersten Orientierung wahr: Elternkurse


12.2022

Am 01.12.2022 referierte Ulrich Hartmann (Schulassistenzen und Coaching) zum Thema Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen im Autismus Spektrum.


11.2022

Am 03.11.2022 kam zu unserem Treffen Frau Cordula Thiemann von der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) des Deutschen Roten Kreuzes und stellte uns Ihre Ausarbeitung einer Hilfestellung vor.

Am 02.11.2022 erschien ein Artikel zu unserer SHG im Emmendinger TorArtikel im EM-Tor Seite 6


09.2022
Der Vorstand unserer Selbsthilfegruppe hat inzwischen mit dem Landratsamt Emmendingen Kontakt aufgenommen, um im konstruktiven Austausch Wege für ein grundsätzlich besseres Miteinander zu finden.
Das erste Treffen fand am 16.09.2022 statt. Beide Seiten hatten hier die Möglichkeit, Abläufe darzustellen und Hindernisse zu erläutern.
Das Treffen kristallisierte klar heraus, dass bisherige Probleme oft durch mangelnde Kommunikation und Information (von beiden Seiten) ihren Ursprung hatten. Dieses Treffen ist ein Anfang hin zur Verbesserung dieser Thematik. Es konnten konkret Lösungsvorschläge angestoßen werden, die nun von beiden Seiten erarbeitet werden.


08.2022
In den vergangenen Monaten fanden Gespräche zwischen dem Landratsamt Emmendingen und den Autismuszentren (ATZ) statt.
Glücklicherweise wurden alle betroffenen, bestehenden Therapieverträge in den vergangenen Monaten weiterbewilligt.
Bereits bewilligte, aber noch nicht begonnene Therapien können wohl gemäß ihrem Stand auf der Warteliste des ATZ starten. Bitte setzen Sie sich hierzu mit Ihrem Autismuszentrum in Verbindung.

Alle anderen Familien wenden sich bitte an das zuständige Jugendamt, um mit diesem den Bedarf für eine geeignete und notwendige Hilfe feststellen zu lassen.
Sollte hierbei das Ergebnis eine Autismustherapie im ATZ sein, so kann sich die Familie mit dem vorläufigen Bescheid des Jugendamtes an das ATZ wenden, um dann fest auf die Warteliste des ATZ aufgenommen zu werden.

Sollten noch Fragen offen stehen, können Sie sich gerne an unsere Selbsthilfegruppe wenden per Email an shg-em@ass-suedbaden.de.


 

 

Legende: SHG = Selbsthilfegruppe